Jobs for Engineers, IT, Physicians & Scientists

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Universitätsklinikum Köln (AöR)
Cologne
Employees: more than 10,000
Job

Your career at Universitätsklinikum Köln

Uniklinik Köln

Medizinischer Fortschritt. Für alle.
In Köln sind Gesundheit und Wohlergehen in guten Händen. Die Uniklinik Köln bietet den Bürgern der Region medizinische Versorgung auf dem stets aktuellsten Stand des Wissens und Könnens.
Wir sind zudem ständig auf der Suche nach neuen Methoden der Diagnose und Therapie von Krankheiten. Als Klinikum der Exzellenz-Universität Köln forschen wir auf allen Gebieten menschlicher Gesundheit kontinuierlich nach neuen Erkenntnissen und sorgen mit lebendiger Lehre dafür, dass auch der akademische Nachwuchs zu exzellenten Leistungen befähigt wird.
Als einer der größten Arbeitgeber unserer Region stellen wir uns besonderer sozialer Verantwortung. Die Menschen, die bei uns arbeiten, setzen sich Tag für Tag mit Leidenschaft für das körperliche und seelische Wohl unserer Patientinnen und Patienten ein. Anerkennung und Sicherheit sind das Mindeste, mit dem wir dieses Engagement würdigen können.
Als modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit rund 1.500 Betten hat sich die Uniklinik Köln einer wissenschaftsnahen, innovativen Medizin verschrieben und übernimmt wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Jährlich lassen sich in der Uniklinik Köln über 370.000 Patientinnen und Patienten behandeln, davon über 63.000 stationär. Mit rund 10.900 Beschäftigten aus über 80 Nationen gehört die Uniklinik Köln zu den größten Arbeitgebern in Köln und den führenden Universitätskliniken in Deutschland.

Spitzenmedizin. Die Geschichte der Medizin ist eine Geschichte des Wissensdrangs. Seit dem Altertum fasziniert die Frage, was menschliche Gesundheit ausmacht und wie gesundheitliche Defizite zu beheben sind. Die Universität zu Köln war bereits im 14. Jahrhundert eine Stätte solchen Forschens, Wissens und Lehrens. Und so wuchsen mit dem medizinischen Wissen auch in Köln die Fähigkeiten, Erkrankungen zu lindern oder zu heilen.
Heute mündet die Entwicklung der Medizin in einen gleichermaßen kontinuierlichen wie raschen Fortschritt, dessen Grundlage längst nicht mehr nur die Erkenntnisse aus Anatomie und Physiologie sind. Moderne Medizin führt medizinisches Wissen mit technologischem Know-how zusammen, vereint Ingenieurskunst mit Erkenntnissen der Biochemie und Mikrobiologie, erobert die Möglichkeiten des Informationszeitalters für die menschliche Gesundheit und eröffnet als zentrale Lebenswissenschaft unserer Gesellschaft wichtige Zukunftsperspektiven.
Es ist Spitzenmedizin, wenn aus allen verfügbaren Erkenntnissen die aktuell besten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden bereitgestellt werden können. Die Uniklinik Köln stellt sich dieser Aufgabe. Das erforderliche Wissen stets auf dem neusten Stand verfügbar zu machen und das richtige Handeln danach zu beherrschen, ist unsere Kernkompetenz.
Spitzenmedizin für die Menschen in Köln und seiner Region. Medizinischer Fortschritt für alle. Wir sorgen dafür. Seit langem und in Zukunft.

Tag für Tag stehen wir bereit zu helfen. Tag für Tag geben wir unser pflegerisches und medizinisches Wissen weiter. Tag für Tag forschen wir an der Uniklinik Köln nach neuen Erkenntnissen über Grundlagen und Facetten menschlicher Gesundheit. Mit Erfolgen, die uns immer wieder internationale Anerkennung bringen.
Die Suche nach neuen Wegen der Linderung und Heilung von Krankheiten erfordert Wissen, Können, Beharrlichkeit, Kontinuität – und Freiheit. Denn mitunter sind die richtigen Wege nur über Umwege zu entdecken. Die Uniklinik Köln steht für medizinischen Fortschritt – und deshalb auch für die Freiheit und Unabhängigkeit der Wissenschaft.
Dennoch gilt heute mehr als je zuvor: Alles, was wir tun, ist stets auch eine wirtschaftliche Herausforderung. So, wie es das wichtige Gut Gesundheit für die gesamte Gesellschaft ist. Unsere Bevölkerung wird immer älter, auch weil altersbedingte Krankheiten immer erfolgreicher behandelt werden. Da sich gleichzeitig der Anteil derer verringert, die durch Beiträge in unser solidarisches Sozialsystem wichtige wirtschaftliche Grundlagen unserer Gesundheitsversorgung schaffen, ist der sinnvolle Umgang mit knappen Ressourcen ein unumgänglicher Zukunftsfaktor.
Die Uniklinik Köln bietet Spitzenmedizin und Spitzenforschung. Für alle. Dafür bedarf es wirtschaftlicher Weichenstellung. Auch ökonomisches Handeln ist unsere gesellschaftliche Verantwortung. Damit die wachsenden medizinischen Möglichkeiten auf Dauer allen zugutekommen. Tag für Tag.

Hand in Hand gehen wir mit unseren Patientinnen und Patienten. Spitzenmedizin braucht menschliche Nähe und Verbindlichkeit. Der Weg hin zu Heilung oder Linderung ist immer ein gemeinsamer.
Hand in Hand arbeiten die vielen Menschen und Berufsgruppen in der Uniklinik Köln. Unsere einzigartige Stärke entsteht aus dem Zusammenwirken einzigartiger Menschen. Gutes, kollegiales und von gegenseitigem Lernen geprägtes Miteinander ist uns so wichtig wie die Achtung von Engagement und Leistung. Und so, wie wir unser Wissen täglich weitergeben, bilden wir uns kontinuierlich fort.
Wir sind uns aber auch bewusst, dass unsere Mitarbeiter trotz des großen Könnens und der hohen Verantwortung viel mehr sind als ihre Profession. Die Uniklinik Köln ist einer der größten Arbeitgeber unserer Region und damit ein Teil des täglichen Lebens. Wir leisten gerne unseren Beitrag dazu, dass die anspruchsvollen Berufe im Gesundheitswesen in Einklang gebracht werden können mit individuellen Lebensentwürfen, familiären Bedürfnissen und sozialen Verpflichtungen.

Hand in Hand gehen wir mit der Bevölkerung in Köln und allen, die sich Köln zugehörig fühlen. Der Vitalität dieser Stadt sind wir eng verbunden. Gutes Leben und die Sorge um gute Gesundheit gehören untrennbar zusammen, auch deshalb gehören die leistungsfähige Uniklinik Köln und die Stadt Köln mit ihrem unverwechselbaren Lebensgefühl seit jeher zueinander.
 

Application & Start your career at Universitätsklinikum Köln

How to apply

  • Direct Apply via jobvector
  • Online application

Company Details for Universitätsklinikum Köln

Founding year:

1908

Employees:

> 10,000

Website:

Visit website

Expansion:

national

Your Job With Us: Who We Are Looking For

Ideal Areas of Expertise for Applicants

Top Skills & Competencies for Our Job Offers

Location

Universitätsklinikum Köln (AöR)
Kerpener Str. 62
50937 Cologne
Germany
Show Map

Aktuelle Stellenangebote von Universitätsklinikum Köln

Conducting research projects in infection immunology, particularly regarding vaccinations in immunosuppressed patients Planning and performing laboratory experiments as well as contributing to clinical studies Analyzing and interpreting data, especially using modern technique...

Jobs You Missed Out On

We are looking for a motivated scientist to develop immunotherapies against cancer: Create innovative approaches to generate gene-edited cells against cancer Work with human T cells, NK cells, stem cells, myeloid cells Develop in vitro assays and mouse cancer models for ...

Outdated

Designing and executing research studies focusing on the isolation of HCMV-specific antibodies and characterization of the humoral immune responses against Human Cytomegalovirus (HCMV) Performing experiments within third-party funded projects in a biosafety level S1-S3 Conduc...

Outdated

Oversee metabolomics projects of research groups of the CRC. Advise on experimental design, sample preparation and data interpretation to facilitate the publication of multiple interdisciplinary projects. Design metabolomics workflows and establish data analysis approaches for...

Outdated

Maintenance and development of our high performance computing cluster Installation of new nodes and components on the HPC, trouble shooting and maintenance of existing ones Communication with the vendors, managing repair of the broken parts Communication and coordination wit...

Outdated

Sample preparation for transcriptome analysis Transcriptomic data interpretation and interaction with oncologists Isolation of circulating tumor cells (CTCs) Single cell RNA-sequencing of CTCs DNA sequencing of CTCs Data interpretation Writing of manuscripts ...

Outdated

JobMail Newsletter
JobMail Newsletter
Activate JobMail now
*Your email address will not be shared with third parties. By submitting the form you agree to our Terms and Conditions and Privacy Policy.
This is an exciting opportunity to be part of pioneering cancer research. Our aim is to study the molecular processes that drive initiation and progression of cancer. We employ state-of-the art genomics, single cell sequencing and profiling, functional genomics and proteomics to ...

Outdated

For the new German Research Foundation (DFG) CRC 1607 "Towards immunomodulatory and anti(lymph)angiogenic therapies against age-related blinding eye diseases" starting in April 2024 we are looking for postdocs (100 % E13 position) and PhD students (65 % E13 position) for differen...

Outdated

Genome editing using CRISPR / Cas9 and characterization of cell lines Transcriptomic, proteomic and metabolomics analyses Use of international genomic data to find further pathway alterations Targeted validation by immunohistochemistry Interpretation of drug screen data ...

Outdated

Development of computational methods and processing pipelines dedicated to the project Application of existing and development of new analytical and ML solutions Data visualization and communication Work in close collaboration with our medical collaboration partners Managin...

Outdated

We are looking for a passionate postdoctoral fellow to explore the role of nucleic acid sensing in Small Cell Lung Cancer (SCLC) progression, immune interactions and therapy response. This opportunity involves unraveling innate immune pathways and their activation to potentially ...

Outdated

Investigating the mechanism of local modulation of immune cells in regard of tolerance induction and immune cell - vessel interaction Research the possibility of a novel potential therapeutic target to non-surgically combat edema-induced corneal blindness Explore the crosstal...

Outdated

Project focus: Performance of multi-omic analyses (RNASeq, proteomics, ATACSeq) and FACS analyses furthermore Identification of cellular as well as intercellular networks of early aging processes after perinatal stress Characterization of pulmonary phenotype u...

Outdated

You'll spearhead the investigation into acquired chemoresistance by leveraging our state-of-the-art methods for mapping G-quadruplex DNA secondary structures, histone marks, and transcription factors with unprecedented sensitivity. Your pivotal role will be to uncover the key epi...

Outdated

Our projects are centered on a functional understanding of molecular processes that drive initiation and progression of cancer. We employ genomics and proteomics to capture the cellular networks that modulate these processes and we seek to validate any new finding in vitro and in...

Outdated

Technical support to different laboratory projects Management of cell lines, media, chemicals and plasmids Management of mouse colonies Ordering and stockpiling of reagents and consumables ...

Outdated

Generation and culture of primary mouse cell lines Biochemical analysis of signalling pathways and protein interactions Analysis of protein post-translational modifications (e. g. ubiquitination, phosphorylation) Conduct collaborative efforts across disciplines (e. g. immuno...

Outdated

The postdoctoral fellow we are looking for will establish and use novel technologies for single-cell DNA and RNA sequencing to investigate cancer and non-cancer samples in a collaborative project with BAYER. We anticipate that advanced single-cell genomics methods will improve ou...

Outdated

For a project within the SFB1399 “Mechanisms of Drug Sensitivity and Resistance in Small Cell Lung Cancer- we aim to combine both experimental and computational approaches to understand the impact of chemotherapy and radiotherapy on small cell lung cancer tumor populations and th...

Outdated

We are looking for postdoctoral fellow interested in studying the role of nucleic acid sensing in influencing progression, immune interactions and therapy response of Small Cell Lung Cancer (SCLC). We anticipate that understanding these innate immune pathways and their activation...

Outdated